
Informationen
E-RegioWerk – Mit der Praxis für die
Praxis
Durch Prävention den Krankenstand reduzieren
Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von Nebenan.
Gerade viele Handwerksbetriebe haben mit den Folgen der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels zu kämpfen. Sie stehen vor der Herausforderung qualifizierte Beschäftigte zu halten und zu gewinnen. Diese Herausforderungen lassen sich bei der kleinbetrieblichen Struktur nur durch eine optimale regionale Vernetzung mit anderen Handwerksbetrieben, Präventions- und Weiterbildungsanbietern und hochwertigen, handwerkstauglichen Präventionsangeboten bewältigen. Ziel des vom BMBF geförderten Projektes e-RegioWerk (e-regiowerk.de) ist es, die Handwerksbetriebe zu stärken und die Betriebsinhaber/innen sowie ihre Beschäftigten nachhaltig gesund und leistungsfähig zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt e-RegioWerk auf eine optimale regionale Vernetzung von Betrieben mit Präventions- und Weiterbildungsanbietern, Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammern. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen und entwickeln online-gestützte Coaching- und Teamentwicklungsangebote:
-
zur Analyse der Gesundheit und Innovation des Betriebs
-
zur Verbesserung der Netzwerkkompetenz
-
zur Gesundheitsförderung der Unternehmer und ihrer Beschäftigten
weitere Informationen: www.e-regiowerk.de
Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft
Peter Ropertz
Kölner Str. 2
50226 Frechen
peter.ropertz(at)handwerk-rhein-erft.de
02234-52222
Sie suchen nach einem passenden Baugewerks-Betrieb in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Ihren Profi schnell und zielsicher.

Du interessierst dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf mit viel Perspektive und Innovation? Hier kannst Du dich informieren.
Gerne kannst Du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Baugewerks-Innung Köln und Rhein-Erft
Kölner Str. 2
50226 Frechen
02234/911880
